Ausstellung Phototriennale Hamburg

Feldlerche, aus Der leere Himmel II  © Valérie Wagner

Im Rahmen der Triennale Expanded / 8. Triennale der Photographie Hamburg zeige ich vom 2. bis 6. Juni 2022
Arbeiten aus meinem aktuellen Projekt zum Vogelschwund Der leere Himmel II im Künstlerhaus Georgswerder.

In der Gemeinschaftsausstellung WERT : NATUR | The Value of Nature von Künstler:innen aus dem Künstlerhaus Georgswerder stehen natürliche Ressourcen als Währung unserer Zeit im Zentrum der Fotoarbeiten.
Michael Eicks, Petra Hoppe und ich nähern uns dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Ausstellung ist Teil der „Triennale Expanded“ bei der 8. Triennale der Photographie.

2. Juni 16h – 21h, 3. – 6. Juni 2022 16h – 19h

Die Finissage mit Artist Talk findet am 6.6. um 17.30h statt.

Künstlerhaus Georgswerder, Rahmwerder Str. 3, 21109 Hamburg

Die Triennale Expanded Projekte sind als unabhängige Partner eigenverantwortliche Veranstalter*innen

Vernissage und Diskussion im Altonaer Museum Hamburg

Saatkrähe   Foto: Leo Wilke

„Saatkrähe“ von Leo Wilke ist eines der Bilder, die für die Ausstellung „Vom Wert der Natur“ im Altonaer Museum ausgewählt wurden. Leo und sein Model Edouard sind Schüler der 9. Klasse am Goethe-Gymnasium (Kunstpädagogin Silvia Goetz), die ich bei der Wettbewerbsteilnahme betreut habe.

Am Donnerstag, den 12. Mai wird um 15.30 Uhr im Altonaer Museum die Ausstellung „Vom Wert der Natur“ mit den Ergebnissen des Schulwettbewerbs 2021/22 eröffnet. Der Fotowettbewerb an Hamburger Schulen wurde von der Behörde für Kultur und Medien und der Behörde für Schule und Berufsbildung veranstaltet.

Ich habe zwei teilnehmende Klassen fotografisch begleitet.

Natur festhalten – ein Gespräch zu unserem Blick auf die Natur

im Altoner Museum am internationalen Museumstag,15. Mai 2022, 15:30 bis 17:30 Uhr

Mit der Fotografin Valérie Wagner, der Kunstpädagogin Silvia Goetz, den Preisträger:innen des Fotowettbewerbs „Vom Wert der Natur“, Elisa Bas von Fridays for Future und Janna Ouedraogo vom NAJU Hamburg
Moderation: Jacqueline Malchow, Altonaer Museum

Vom Wert der Natur
Ausstellung im Altonaer Museum
Museumstraße 23, 22765 Hamburg
12. Mai bis 07. Juli 2022

 

Der leere Himmel im Norddeutschen Vogelmuseum: Finissage am 21. November 2021

© Valérie Wagner

Das Norddeutsche Vogelmuseum, wo ein Teil der Aufnahmen für das Projekt Der leere Himmel entstanden ist, zeigt zwölf Fineart-Prints aus Teil II des Projekts.

Die Ausstellung wurde bis zum 21. November verlängert. Zum Abschluss findet am 21. November um 17 Uhr ein Künstlergespräch (2G) statt, in dem ich den gesamten Projektzyklus präsentiere und Fragen zur Ausstellung beantworte.

Öffnungszeiten: Do/Fr 14 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 18 Uhr mit telefonischer Anmeldung

Ausstellungsdauer: bis einschließlich 21. November 2021

Norddeutsches Vogelmuseum
Bördestraße 42
27711 Osterholz-Scharmbeck
04791-13105
info@museumsanlage-osterholz-scharmbeck.de

Ausstellung in der Rathauspassage Hamburg

Der leere Himmel III in der Rathauspassage Hamburg

Am 29. Juli 2021 wurde im Rahmen der Art Off / Kultursommer Hamburg meine Einzelausstellung in der Rathauspassage Hamburg eröffnet. In den Leuchtkästen der Rathauspassage und des Bucerius Kunst Forums zeige ich 15 großformatige Fotografien aus zwei Projekten:
fünf Kopfansichten aus dem Projekt Weiße Pracht und den vollständigen dritten Teil meines aktuellen Projekts zum Vogelsterben Der leere Himmel. Hier geht es um Brutbedingungen für Vögel in der Stadt: der bekannten menschlichen Perspektive stelle ich die Vogelperspektive gegenüber. Veranstalterin ist die Xpon Art Gallery.

Rathauspassage, Unter dem Rathausmarkt, 20095 Hamburg, geöffnet 24/7 bis zum 31. Oktober 2021.