VIEW

Der leere Himmel

VALÉRIE WAGNER

VIEW

CLOSED UP

VALÉRIE WAGNER

VIEW

morgenLand

VALÉRIE WAGNER

VIEW

ZEICHEN

VALÉRIE WAGNER

Alternativ TextVIEW

PORTRAIT

VALÉRIE WAGNER

VIEW

WEIßE PRACHT

VALÉRIE WAGNER

VIEW

REPORT

VALÉRIE WAGNER

AKTUELLES

Im Rahmen der Triennale Expanded / 8. Triennale der Photographie Hamburg zeigt Valérie Wagner vom 2. bis 6. Juni 2022 Arbeiten aus ihrem aktuellen Projekt zum Vogelschwund
Der leere Himmel II im Künstlerhaus Georgswerder.

In der Gemeinschaftsausstellung WERT : NATUR | The Value of Nature von Künstler:innen aus dem Künstlerhaus Georgswerder stehen natürliche Ressourcen als Währung unserer Zeit im Zentrum der Fotoarbeiten.

Die Fotografie Limikolen aus Valérie Wagners aktuellem Projekt Der leere Himmel I gehört zu den 12 Preisträgerbildern der Ausschreibung für den ver.di-Kunstkalender 2023. Die Fotografie wurde aus 257 Einreichungen für den Kalender ausgewählt und ist für den Monat September 2023 vorgesehen.
Der Preis beinhaltet die Veröffentlichung und ein Preisgeld.

In der Septemberausgabe der PHOTONEWS 2020 wurde Valérie Wagners aktuelles Projekt zum Vogelschwund Der leere Himmel mit Fotografien aus drei Serien vorgestellt. Den Text hat die Kunsthistorikerin Dr. Andrea Gnam verfasst.

Eine weitere Bildstrecke mit 19 Fotografien aus dem Projekt und einem Essay von Valérie Wagner wurde Anfang August 2020 in der Jahresschrift Scheidewege 2020/21 veröffentlicht. Die Jahresschrift für skeptisches Denken, die von der Max-Himmelheber-Stiftung herausgegeben wird, kann hier bestellt werden.

In ihrem neuen Fotoprojekt Der leere Himmel beschäftigt sich Valérie Wagner mit einem hochaktuellen ökologischen Thema: dem dramatischen Vogelschwund, der in den letzten 30 Jahren analog zum weltweiten Insektensterben verzeichnet wurde und das Aussterben zahlreicher Vogelarten signalisiert.

Informationen zu Workshops, Seminaren und Coaching mit Valérie Wagner finden Sie unter www.valeriewagner-workshop.de